Zürich
Wein

Wein in Zürich
Der Wein ist in Zürich heimisch seit die Römer die Rebe über die Alpen gebracht haben. Der gekelterte Traubensaft hat sich vom sauren, kaum geniessbaren Nahrungs-mittel zum Qualitätswein entwickelt. Im Weinbaumuseum am Zürichsee kann man der Geschichte des Weins in der Region Zürich auf die Spur gehen. Zudem lädt die Wein-bau-Region zu Wanderungen durch die Rebhänge ein. Versteckte Weinkeller locken mit genussvollen Zürcher Tropfen. Und als Höhepunkt findet an Bord von 12 Schiffen mit der Expovina jedes Jahr die weltweit grösste öffentliche Weindegustationsmesse statt.

Zürcher Weine
Finesse und Eleganz machen die sehr gut strukturieren Zürcher Weissweine aus während die Zürcher Rotweine als ausgeglichen und elegant gelten. Mit über 600 Hektaren Weinbau-gebiet ist Zürich der grösste Weinanbaukanton der Deutschschweiz. Noch um 1880 waren es 5'500 Hektar, das Stadtmodell im Baugeschichtlichen Archiv zeigt, dass grosse Teile des heutigen Stadtgebiets vor 200 Jahren von Reben bewachsen waren.

Auf 360 Hektar wachsen Blauburgunder und auf 150 Hektar Riesling Silvaner. Des Weiteren bietet die Region Zürich 40 Spezialitäten, wie Räuschling oder Cabernet Dorsa sowie inter-nationale Sorten wie

Chardonnay oder Cabernet Sauvignon.
In der Adventszeit ist es in Zürich Tradition, den Wein heiss, als sogenannten Glühwein, zu trinken: Der Glühwein wird mit Zimt, Gewürznelken, Anis und teilweise mit Vodka erhitzt und wirkt wärmend in der kalten Jahreszeit. Der Ursprung des Glühweins geht bis ins Mittelalter zurück. Bereits zu dieser Zeit hat man dem Wein Gewürze beigemischt, um den damals noch sauren Zürcher Wein geschmackvoller zu machen.

Weinanbaugebiete: vom Zürichsee-Ufer bis zum Weinland
Heute sind die wichtigsten Weinanbaugebiete neben den Ufern des Zürichsees das Limmat-tal, das Zürcher Unterland und das Weinland rund um Winterthur.

Der See und der Föhn im Herbst begünstigen das Anbaugebiet am Zürichsee. Stäfa, am rechten Seeufer gelegen, gilt mit 50 Hektar als die grösste Weinbau-Gemeinde des Kantons Zürich. Aber auch Küsnacht, Hottingen und Riesbach sind bekannt für ihre Reben. Innerhalb der Stadt Zürich wachsen die Trauben am Sonnenberg, in der Enge und in Höngg. Am lin-ken Seeufer sorgen die Halbinsel Au mit Rebenpanorama und das Weinbaumuseum für Aufsehen. Ausserdem befindet sich in Wädenswil die Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau sowie die Hochschule Wädenswil, in der Winzer, Önologen und Kellermeister ausgebildet werden.
Weiningen im Limmattal ist die zweitgrösste Weinbaugemeinde des Kantons Zürich und das Burgstädtchen Regensberg mit seinen Rebhängen ist schon aufgrund des malerischen Anblicks einen Besuch wert. Die optimale Ausrichtung der Hanglagen und der Föhneinfluss machen die Qualität des Limmattaler Weins aus.

Das Gebiet des Zürcher Unterlandes weist eine grosse Vielfalt an Böden und damit auch an Weinen auf. Dazu gehören die Täler Furtthal, Wenthal und Glattal.
Zum Weinland gehören Winterthur und die bekannte Weinanbaugemeinde Rheinau im Rheinbogen. Und in der Region Zug gehört Walchwil Zugersee zu den bekanntesten Wein-gegenden.

Geschichte des Zürcher Weins
Die Römer haben den Wein vor rund 2'000 Jahren über die Alpen nach Zürich gebracht und damit auch das Weinbauwissen. Funden zufolge haben bereits die Römer am Zürichseeufer Rebgärten bewirtschaftet. Auch das Weinvokabular kommt aus der römischen Sprache: so geht der deutsche Begriff Wein auf das lateinische Wort «vinum», Winzer auf «vinitor» und Most auf «mustum» zurück. Nach dem Rückzug der Römer 401 nach Christus folgten Franken und Alemannen, die das städtische Leben nicht gewohnt waren. Sie konnten die Infra-struktur nicht unterhalten, und so verwahrlosten nicht nur Brücken und Strassen, auch die Rebgärten wurden nicht mehr gepflegt. Erst mit der Verbreitung des Christentums erlebte die Rebe ein Revival: Die Mönche erweckten die Rebberge zu neuem Leben und bepflanzten weiteres Land mit Reben. Der Weinkonsum in den Klöstern erreichte Rekordhöhen.

Der Zürcher Wein wurde zu einem wichtigen Nahrungsmittel, war er doch lagerfähig und übertrug dank dem Alkoholgehalt keine Krankheiten. Allerdings muss er aufgrund der her-ben Säure alles andere als genussvoll gewesen sein. So verweist der Zürcher Weinbauverband auf folgenden Inhalt aus einer Zürcher Chronik: «1302 wird beschrieben, dass der Wein wegen seiner herben Säure kaum trinkbar gewesen sei. Keine Rede von elegantem Gaumen und aromatischen Agrumen, und als Vergleich diente nicht der Extrakt aus frischen Pflaumen, sondern der Saft von Holzäpfeln. Ein Zürcher Chorherr soll empfohlen haben, den Wein zuerst 30 Jahre zu lagern. Um die starke Säure zu bekämpfen, wurde dem Wein schon mal Kalk beigegeben, auch Senf, da dieser den Gärungsprozess unterbricht und so dem Wein einen Teil süssen Traubenmostes erhält.»

Die Rebe entzog dem Boden viele Nährstoffe. Um diese dem Boden zurückzugegeben wur-de mit Mist gedüngt. So wurde Mist zu einem begehrten Handelsgut.
Gegen Ende des Mittelalters begannen auch Privatleute Wein zu produzieren. Im 16. und 17. Jahrhundert stellte der Weinanbau eine wichtige Einkommensquelle der Bevölkerung dar. Während dem Dreissigjährigen Krieg in jener Zeit, als Zürich die zweite Stadtbefesti-gung in Form eines barocken Schanzensterns baute erreichte der Wein ein Preisniveau, das den Lebensstandard der Bevölkerung stark beeinträchtigte. Nach und nach entwickelte sich der internationale Handel und Weine wurden aus den Mittelmeerländern eingeführt. Es waren jedoch nicht nur die günstigeren Preise der Importweine, die zu einem Rückgang des Weinbaus nördlich der Alpen führten. Galten im 18. Jahrhundert die Weinanbaugebiete an den Hängen am Zürichsee als grösste Rebfläche der Schweiz, wurden die Seeufer im 19. Jahrhundert mehr und mehr bebaut. Die Industrialisierung zog viele Arbeitskräfte an und die Reblaus, welche die Wurzeln der Rebstöcke angreift und vernichtet, zwang die Weinbauer zur Technik des Pfropfens und dem Einsatz chemischer Mittel. Im 20. Jahrhundert begann man die Arbeit zu rationalisieren: mittels ertragreicher Sorten, Düngemittel und neuen Anbaumethoden. Dies erweckte den Weinbau einerseits zu neuem Leben, schuf aber mit der zunehmenden Erosion neue Probleme und die Konkurrenz der Importweine wurde immer stärker. Deshalb werden heute qualitativ hochwertige Sorten angebaut und der Ertrag wird zugunsten des natürlichen Gleichgewichts begrenzt. Dadurch und dank neusten Kellertechniken steht der Zürcher Wein für Qualität.

Weinbaumuseum am Zürichsee
Das Weinbaumuseum am Zürichsee bietet Einblick in den Rebbau von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hier erfährt man Hintergründe über das harte Rebwerk am Zürichsee und sei-nen Wandel in den letzten 100 Jahren. Mit der rund 13 Meter langen Baumpresse von 1761 beherbergt das Erdgeschoss eines der Prunkstücke der Sammlung. Im ersten Oberge-schoss empfängt die «Wirtschaft zur goldenen Traube» die Besucher. Doch bevor der Wein ausgeschenkt werden kann, wird in verschiedenen Kojen von der Reblaus, der Rebvered-lung und den Arbeiten erzählt, welche der Winzer im Laufe der vier Jahreszeiten im Rebberg verrichten muss. Nach der Weinlese folgt die Verarbeitung im Keller. Reichhaltig ist die Sammlung alter Hilfsstoffe, Geräte und Maschinen, welche der Kellermeister für die Weinbe-reitung und Weinpflege braucht. Im zweiten Obergeschoss finden themen-spezifische Sonderausstellungen statt. Zum Andenken an den praktisch ausgestorbenen Beruf des Holzkü-fers ist im Keller eine vollständige und praxisgetreue Küferei eingerichtet.

Auf der Westseite des Museums befindet sich ein Sortiment mit 200 Reben aus ganz Euro-pa. Der angrenzende vier Hektar grosse Versuchsbetrieb der Hochschule Wädenswil zeigt Möglichkeiten eines naturgerechten Rebbaus auf und lädt zu einem interessanten Spazier-gang ein.

Mehr Infos:
www.weinbaumuseum.ch

Wein-Shopping
Weine können in Detailhandelsgeschäften wie Coop oder in Gourmetläden wie die Gourmet Factory von Jelmoli oder Globus Delikatessen gekauft werden. Die Jelmoly Gourmet Factory verkauft unter anderem Weine der Staatskellerei Zürich. Die Geschäfte Cave Rüden am Limmatquai in der Altstadt und die Weinlaube der Zweifel Weinkellerei bieten ebenfalls Zürcher Weine an. Stadtzürcher Wein gibt es in der Trotte der Landolt Weinkellerei an der Brandschenkenstrasse: Das über 150-jährige Familien-Unternehmen bietet auf An-frage eine Kellereiführung mit anschliessender Degustation an. Und das junge Geschäft Weindepot an der Forchstrasse und in Witikon wird sich in Zukunft immer mehr auf Zürcher Weine spezialisieren. Ein ausgefallener Tipp ist der Laden «Buch und Wein» an der Anker-gasse: Hier kann man zu jedem Wein die passende Lektüre kaufen oder umgekehrt.

Zürcher Weinlokale
Barrique, Marktgasse 17, 8001 Zürich
Die Weinkarte hat Buchumfang das Lager beherbergt rund 800 Sorten, davon sind viele im Offenausschank erhältlich. Besonders empfehlenswert zum edlen Tropfen ist Käse, der hier in grosser Auswahl angeboten wird.

Bü's Bistro, Kuttelgasse 15, 8001 Zürich
Das Weinbistro zwischen Bahnhofstrasse und Rennweg ist bei Weinfeinschmeckern für die Weinkarte und bei Gourmets für seine raffinierte Küche beliebt.

Caduff s Wine Loft, Kanzleistrasse 126, 8004 Zürich
In der ehemaligen Werkhalle wurde ein schickes Szenelokal eingerichtet. An den eleganten Holztischen tafelt eine bunt gemischte Schickeria, der Keller beherbergt um die 1 000 Wein-sorten.

Carlton, Bahnhofstrasse 41, 8001 Zürich
Das Carlton an der Bahnhofstrasse ist Treffpunkt für Wein-Liebhaber, Partygänger und Geniesser. Zur Auswahl stehen über 900 verschiedene Weine, darunter gesuchte Raritäten aus der ganzen Welt.

Divine, Gartenhofstrasse 1, 8004 Zürich
Speisen und Weine im urbanen Ambiente für höchste Ansprüche: Das Angebot stammt aus aller Welt die Wirte sind bekannt für ihre Weinbar am Theater Spektakel.

Park Hyatt, Beethovenstrasse 21, 8002 Zürich
In vier verschiedenen Restaurants werden Gäste kulinarisch verwöhnt. Der integrierte Wein-Shop mit auserlesenen Weinen macht Lust zum Einkaufen.

Kaiser's Reblaube, Glockengasse 7, 8001 Zürich
Wo bereits Goethe gezecht hat, kann man heute ausgezeichnete Zürcher Weine kombiniert mit phantasievoller Küche geniessen.

Öpfelchammer, Rindermarkt 12, 8001 Zürich
Die älteste Taverne Zürichs ist noch heute so wie damals, als der Dichter Gottfried Keller mehr als ein Gläschen genoss. Wer es schafft, über zwei Balken zu klettern und rückwärts baumelnd ein Glas Wein zu leer zu trinken, darf sich mit seiner Gravur verewigen.

Rolfs, Weinbar Rämistrasse 7, 8001 Zürich
Die Bar um die Ecke: ein Ort, wo man morgens im Stehen seinen Café trinkt, mittags ein Panino isst und sich abends mit Freunden zum Apéro trifft. Inmitten des Geschehens steht der imposante Chrom-Bartisch mit den integrierten, beleuchteten Weinklimaschränken.

Rössli Bar, Rössligasse 7, 8001 Zürich
In schlichter und doch eleganter Atmosphäre geniesst man ausgesuchte Weine im Offen-ausschank in einem historischen Altstadthaus.

Terroir, Rämistrasse 32, 8001 Zürich
Im Terroir stehen ausgewählte Produkte aus der Region auf der Karte. Und nicht nur das: Auch für die Herstellung von den Baumaterialien bis zum Design der Mitarbeiter-Bekleidung werden hiesige Erzeugnisse verwendet.

Urania, Uraniastrasse 7, 8001 Zürich
Das noble Lokal für linienbewusste Geschäftsleute bietet eine exklusive Weinkarte und Häppchen an.

Wein & Dein, Regensdorferstrasse 22, 8049 Zürich
Wein & Dein steht für Schmausen im Reich der 1'000 Weine. Das Restaurant befindet sich im Tenn und der alten Trotte des 350-jährigen Bauernhauses der Familie Zweifel, die für die Zweifel Chips ebenso bekannt ist, wie für die Weinhandlung.

Weinschenke des Hotels Hirschen, Niederdorfstrasse 13, 8001 Zürich
Dass es im Hotel Hirschen eine Weinschenke im historischen Gewölbekeller aus dem 16. Jahrhundert gibt, wissen die wenigsten Zürcher; unter denjenigen, die es wissen, gilt die Weinschenke als Geheimtipp.

Widder Bar, Widdergasse 6, 8001 Zürich
Ebenso genussvoll wie die Jazzkonzerte sind die Weine in der Widder Bar. Das Lokal gehört zum Ensemble von 8 historischen Altstadthäusern, welche die Architektin Thilla Theus zu einem Hotel vereint hat, wobei die individuellen Häuser ihren Charakter bewahrt haben.

Zum Grünen Glas, Untere Zäune 15, 8001 Zürich
Französische Spitzenweine prägen die Karte dieses Zunfthauses mit Altstadtgarten. Der Nobelpreisträger Conrad Röntgen soll sich einst in die Tochter des damaligen Wirts verliebt haben.

Wein-Veranstaltungen
Expovina Primavera
Dank der Expovina Primavera haben Gäste die Gelegenheit, sich bereits im Frühling über neue Weine zu informieren und zu degustieren. Die Messe findet in der Giessereihalle im Puls 5 statt. Der Schwerpunkt des Weinangebotes entspricht einem allgemeinen Trend: Es werden überdurchschnittlich viele Weine aus der Schweiz, aus Italien, Spanien und Übersee präsentiert. Ein Highlight ist der Gemeinschaftsstand von mehr als einem Dutzend jungen Winzerinnen und Winzern unter dem Namen «Junge Schweiz neue Winzer». www.expovina-primavera.ch

Tag der offenen Weinkeller im Kanton Zürich
Jeweils am 1. Mai haben die Weinkeller im Kanton Zürich und zum Teil über die Kantons-grenzen hinaus Tag der offenen Tür. www.offeneweinkeller.ch


| zurück |




          
Werbung:
Schnell gefunden:
Werbung:
Veranstaltungen Zürich:
 
Werbung:
Ihr Reisewetter in Zürich:

Zürich kompakt:
RESTAURANT TIPPS

Gastronomie Tipps Zürich © Zürich Tourismus Restaurant-Übersicht für Zürich mit Restaurant-Tipps und Kritiken von Gästen ...


NIGHT GUIDE ZÜRICH

Ausgehtipps Zürich © Zürich Tourismus Nightguide Zürich - alle Adressen und Ausgehtipps für die gelungene Nacht ...


EVENTS ZÜRICH

Events Zürich © Zürich Tourismus Der Kalender ist prall gefüllt: Zürich bietet Events und Veranstaltungen für jeden ...


TERMINE IN ZÜRICH

Messen, Kongresse & Ausstellungen in Zürich © Zürich Tourismus Aktuelle Termine, für Fachmessen & Kongresse in Zürich in der Übersicht ...


Weitere Reiseziele Schweiz:
  Basel     Bern     Biel-Bienne     Fribourg     Genf     Lausanne     Locarno     Lugano     Luzern     Neuchâtel     St.Gallen     Winterthur    



city-tourist.de ist das Portal mit Servicebeiträgen und Informationen rund um das Thema Städteurlaub und Städtereisen wie z.B. nach Zürich mit der Möglichkeit zur Online und Internet Buchung von Low-Cost Flügen nach Zürich, Flugtickets nach Zürich, Hotels in Zürich, Sightseeing Touren in Zürich, Stadtrundfahrten in Zürich sowie von Lastminute, Pauschal- und Individualreisen nach Zürich. Die Touristeninformation wird durch Online Reiseführer ergänzt. Weitere Touristeninformation für LowBudget Urlaub und Familien Urlaub.